Kulmbach.Als Wilhelm IV., Herzog in Bayern, am Georgitag zu Ingolstadt anno 1516 eine Brauvorschrift erließ, die heute als „Bayerisches Reinheitsgebot“ jedermann bekannt ist, wurde im Kulmbacher Mönchshof schon seit mehr als 150 Jahren Bier gebraut.
Wer die Straße Am Mönchshof in Lesum betritt, trifft in einem der Reihenhäuser auf ein Stück Frankreich mitten im Herzen Bremen-Nords. Dort wohnt die Familie Garnier, zu der Vater Christophe, Mutter Kerstin sowie die gemeinsamen Töchter Cécile und ...
Gemeinsam mit dem Kaufmann Amber und dem Handwerker Fabrizius schlagen sie ihr Lager auf dem Platz am Mönchshof auf. Denn hier soll am Wochenende der historische Weihnachtsmarkt stattfinden. Geschichtenerzählerin Elisia heißt im wirklichen ...
Ürzig. Einer der ganz imposanten ehemaligen Himmeroder Höfe befindet sich in Ürzig; es handelt sich um den Mönchshof, der sich seit der Versteigerung im Zuge der Säkularisierung und Aufhebung des Klosters im Besitz der Familie Eymael befindet.
Riechen, schmecken, fühlen: Das größte Gewürzmuseum Deutschlands im Kulmbacher Mönchshof hat seinen Besuchern viel zu bieten. KULMBACH Seit Mitte Oktober hat die Region Oberfranken eine Attraktion mehr: Das Deutsche Gewürzmuseum ist nach ...
Kulmbach - Nach 16 Monaten Bauzeit ist in Kulmbach das Deutsche Gewürzmuseum eröffnet worden. Zahlreiche Exponate und Fotos widmen sich dort der Geschichte der Gewürze und der Esskultur früherer Zeiten. Von dem Museum profitiere die ganze ...