Sehr viele Verkehrsteilnehmer versuchen derzeit, wegen der Baustellenarbeiten in Wöllstadt die Anwohnerstraßen zu nutzen, um sich einen schnelleren Heimweg gegenüber den ordnungsgemäß die Umleitungsstrecken nutzenden Verkehrsteilnehmern ...
In Nieder-Wöllstadt fand sich das letzte Vorkommen der Gersten-Segge in Hessen, das bereits 1952 von Botanikern entdeckt und seither dokumentiert wurde. Mitte der 60er Jahre gab es den ersten von zwei massiven Einschnitten in die Population: Die ...
In Nieder-Wöllstadt fand sich das letzte Vorkommen der Gersten-Segge in Hessen, das bereits 1952 von Botanikern entdeckt und seither dokumentiert wurde. Mitte der 60er Jahre gab es den ersten von zwei massiven Einschnitten in die Population: Die ...
In Nieder-Wöllstadt fand sich das letzte Vorkommen der Gersten-Segge in Hessen, das bereits 1952 von Botanikern entdeckt und seither dokumentiert wurde. Mitte der 60er Jahre gab es den ersten von zwei massiven Einschnitten in die Population: Die ...
In Nieder-Wöllstadt fand sich das letzte Vorkommen der Gersten-Segge in Hessen, das bereits 1952 von Botanikern entdeckt und seither dokumentiert wurde. Mitte der 60er Jahre gab es den ersten von zwei massiven Einschnitten in die Population: Die ...
Besonders schön ist sie nicht, aber dennoch eine wahre Rarität: Die Gersten-Segge. Sie kommt in Deutschland nur in vier Bundesländern vor und in Hessen nur im Wetteraukreis. Jetzt soll der Standort in Wöllstadt noch gestärkt werden. Die Art ist ...