Trebendorf Die Trebendorfer und Mühlroser bekommen den Tagebau Nochten immer stärker zu spüren. 2400 Meter trennen Trebendorf noch von der Förderbrücke, etwa 2600 Meter von Mühlrose. Staub und Lärm seien zum Teil unerträglich, auch wenn die ...
Die bergbaulich geprägten Entwicklungen und Prozesse in Trebendorf und Mühlrose werden verantwortungsvoll durch den Beirat Bergbau Trebendorf und dem Beirat Umsiedlung Mühlrose begleitet sowie der Arbeitsgemeinschaft Wasser. Neben dem ...
Im Saal des Trebendorfer Vereinshauses wurden 200 Stühle gestellt, die sich am Abend nach und nach füllten. Mitglieder aus der Domowina-Ortsgruppe,vom Frauenverein, Sportverein, Jugendclub, von der Feuerwehr, den Seniorenvereinen Mühlrose und ...
Kerstin Antonius (WV), Bürgermeisterin von Trebendorf, wartete vergebens auf einen Termin von Vattenfall für die Paraphierung. Der Gemeinderat hatte die Umsiedlungsverträge für Trebendorf und den Ortsteil Mühlrose am 4. März beschlossen. Noch im ...
Trebendorf Die Umsiedlungsverträge von Klein Trebendorf und Mühlrose sind beschlossene Sache. Der Gemeinderat von Trebendorf hat das am Mittwochabend mehrheitlich getan. Damit wurde unter eine lange Wegstrecke ein formaler Schlusspunkt ...
Trebendorf Die Serbska protyka 2015, das Sorbische Hausbuch aus dem Domowina-Verlag, ist am Freitagabend in der Scheune am Schusterhof in Trebendorf präsentiert worden. Nicht ohne Grund, sind doch Trebendorf und Mühlrose in dieser Ausgabe die ...