Bilzingsleben. Rüdiger Stolle , Inhaber der Agrarfruchtbetriebes im Ort, freut sich schon auf „seinen“ dritten „Bilschlewer Bauernmarkt“. „Das Programm steht. Ich denke, es werden mindestens 30 Stände auf unserem Hof stehen“, sagt der Landwirt und ...
Die Schüler der Klasse 5b von der Regelschule "Geschwister Scholl“ in Weißensee reisten in ihrer Projektwoche Jahrtausende zurück: In der Steinrinne in Bilzingsleben bauten sie eine Urmenschenhütte. Dafür müssen zuerst die Materialien beschafft ...
Bilzingsleben. Der Saal des Bürgerhauses wimmelte am späten Freitagnachmittag nur so von Menschen. Darin rote Farbtupfer: Sie sahen fast aus wie eine Fußball-Mannschaft. In die roten Trikots des TSV 1990 Bilzingsleben gehüllt, fielen die 15 Helferinnen ...
Bilzingsleben. Enrico Brühl , wissenschaftlicher Leiter der Ausstellung, schaut über die Ausgrabungsstätte Steinrinne. Es sieht ganz gut aus – für den Start in die diesjährige Sommersaison am kommenden Dienstag. Einige (wenige) der im vergangenen Jahr ...
Zur Zeit laufen die Planungen für einen Weg durch den Wipperdurchbruch in Richtung Bilzingsleben mit dem interessanten Namen Radweg in die Steinzeit. Wie der Cheftouristiker des Landratsamtes Kyffhäuserkreis Matthias Deichstetter (Ja auch beim ...
Bilzingsleben. Geschafft! Mit genau 303 Teilnehmern, die die drei Kilometer lange Strecke vom Bürgerhaus zur Ausgrabungsstätte Steinrinne und zurück unter die Beine nahmen, wurde am Samstag beim 11. Weihnachtsmannlauf der vorjährige Rekord von ...