Drei Mitglieder vom Volk der Roten Waldameisen klettern aus dem Bau und erkunden ihren neuen Lebensraum in einem gläsernen Großbehälter. Die Krabbeltiere sind die Attraktion einer Informationsveranstaltung auf dem Gelände des Cafés „Am Wald“, ...
Christian Kunkel war extra für die Beendigung seines Projektes mit Frau und Kind aus Bremen angereist. Bis Juni 2015 hatte sich der Syker Ex-Regialoge darum gekümmert, dass die Wald-Weg-Zeichen im Syker Friedeholz vermehrt den Weg in das ...
Von dort aus marschierte die Gruppe in Richtung Helenenruhe in den Wald, wo die Experten den rund 30 interessierten Zuhörern informativ und verständlich Erklärungen zum Baumwuchs, zur Tierwelt im Wald und zu den wilden Gewächsen am Boden ...
Im Mittelalter war das anders. Da war das Schwein als Nutztier präsent. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit trieben Hirten die Schweine im Herbst in großen Herden in die Wälder. Diese Mast im Wald war durch vielfältige Festlegungen geregelt. So ...
So erklärte Kursleiter Martin Schneiders von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Dormagen, welche essbaren Pflanzen am Waldrand gefunden werden können und die Kinder probierten unter anderem die Buchenblätter. Natürlich muss der Mensch in ...
Bei prächtigstem Maiwetter feierten sie am Pützchenssonntag im Wald vor der Gnadenkapelle der Schmerzhaften Mutter Gottesdienst und die Andacht mit Weihbischof Karl Borsch als Festprediger, dem Wassenberger Propst Thomas Wieners und Pater ...