UNSERE PARTNER
Nachrichten
Dass die syrische Familie überhaupt auf Langeneß gelandet ist, hat mit der Hartnäckigkeit der Petersens zu tun. Johann wollte helfen, durfte aber zunächst nicht. Man könne da niemanden rüberschicken, beschied ihm die Ausländerbehörde des Kreises ...
Flüchtlinge auf der Hallig <b>Langeneß</b>: Aus der Wüste ins Wattenmeer
Im überfüllten Saal begrüßte Hansen zahlreiche Besucher und insbesondere Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold. Als Laudatorin für den 16. Träger der „Feder“, den ehemaligen Bürgermeister von Langeneß und Oland, Boy-Peter Andresen ...
Goldene Feder für einstigen Nationalpark-Kritiker
Der Syrer Ahmed Alsamiye steht auf der abgelegenen Hallig Langeneß mit seiner einjahrigen Tochter Halasham am Fenster seiner Wohnung. Die Koalition strebt an, dass schutzberechtigte Flüchtlinge in Deutschland künftig räumlich besser verteilt werden, ...
Die Pflicht zur Mitarbeit
Seit November lebt der 32 Jahre alte Syrer mit seiner Familie auf Hallig Langeneß – 4000 Kilometer entfernt von seinem Heimatdorf in der Nähe der syrischen Grenze zum Libanon und zu Israel. Den Horizont konnte er dort nicht sehen. „Ich dachte, ich wäre ...
Flüchtlinge in Deutschland: Aus der Wüste ins Watt
Dass die syrische Familie auf Langeneß überhaupt eine Zuflucht finden konnte, hat mit der Hartnäckigkeit der Petersens zu tun. Familienvater Johann bringt mit seinem Boot und der Lore die Post auf die Halligen Oland, Langeneß, Gröde und Habel.
Flüchtlinge in Deutschland: Nach dem ersten Schreck
Soweit ist es auf Langeneß noch nicht. Ahmed und Iman lernen Deutsch derzeit vor allem von ihren Kindern. Im vergangenen August ließ die Familie ihre Heimat Syrien hinter sich. Mit wenig Hab und Gut machten sich auf den Weg zunächst in die Türkei.
Flüchtlinge in Deutschland: Deutschland ist „brauner als bislang gedacht“
Postleitzahl de Langeneß
25863
Langeneß
Hotels
Ankunft
Abflug